Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern beeinflusst auch die Fruchtbarkeit und damit die Chance auf eine Schwangerschaft. Für Paare mit Kinderwunsch empfiehlt es sich deshalb, verstärkt auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu achten. Dies lohnt sich übrigens in doppelter Hinsicht, denn im Falle einer Schwangerschaft kommt eine hochwertige Ernährung auch dem ungeborenen Kind zugute.
Zu einer gesunden Ernährung zählt auch, möglichst frische, unbehandelte und unverarbeitete Nahrungsmittel zu kaufen, idealerweise regional und saisonal. Die Lebensmittel sollten schonend zubereitet werden, denn einige Mikronährstoffe sind wasserlöslich und besonders empfindlich gegenüber Licht und Hitze. Daher treten bei falscher Zubereitung große Vitaminverluste auf. Bei Folaten können sie sogar bis zu 90% betragen!
Dabei ist es wichtig, das Gemüse nicht zu lange zu kochen, sondern vorsichtig zu dünsten sowie Salate nicht zu ausgiebig zu waschen. Wasserlösliche Vitamine wie Folat (Vitamin B9) werden dabei regelrecht ausgewaschen.
In welchen Lebensmitteln sind die wichtigsten Miktronährstoffe?